Die Schweizer Paraplegiker Stiftung in Nottwil bietet mit ihren Tochtergesellschaften, darunter das Schweizer Paraplegiker Zentrum, umfassende Leistungen für querschnittgelähmte Menschen. Der bestehende Gebäudekomplex des SPZ wird durch eine Kombination aus Neubauten und umfassenden Umbauten modernisiert und erweitert. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Hauptetappen: Zunächst wurden neue Gebäudetrakte errichtet, gefolgt von der Erneuerung und Umgestaltung der bestehenden Gebäudeteile.
Die Firma Consultair AG durfte bei diesem Projekt die Planung und Umsetzung der Lüftungs- und Klimaanlagen übernehmen. Insgesamt wurden 37 neue Lüftungs- und Klimaanlagen mit einer Gesamtkapazität von 220.000 m³/h installiert. Zusätzlich wurden 53 bestehende technische Anlagen umfassend erneuert, wodurch eine Gesamtkapazität von 300.000 m³/h erreicht wird. Diese Systeme sichern ein zugfreies, komfortables Raumklima und erfüllen die hohen Anforderungen an Energieeffizienz und Spitalhygiene.
Die Planung erfolgte mittels modellbasierter Methoden (Little BIM). Alle Lüftungspläne wurden in 3D erstellt und enthalten technische Informationen wie Volumenströme und Dimensionen. Dies ermöglichte eine präzise Mengenermittlung und eine optimale Koordination während der Submission.
Besonderes Augenmerk wurde auf das ehrgeizige Energieleitbild der Bauherrschaft gelegt, das strengere Vorgaben als die gesetzlichen Anforderungen setzt. Dieses Energieleitbild wurde konsequent im Pflichtenheft verankert und bei der Planung der Gebäude- und Energietechnik berücksichtigt.
Das Projekt umfasst eine Gesamtnutzfläche von 8.548 m² für die bestehenden Klinikbereiche und 4.301 m² für die neuen Trakte, jeweils über mehrere Geschosse verteilt (2. Untergeschoss bis 3. Obergeschoss). Mit diesen Maßnahmen wird die SPZ-Infrastruktur zukunftsorientiert modernisiert und erweitert.





